Hier gehts zum Informationsportal Erbefacts

Registrieren

Sie haben noch keinen Login? Jetzt Registrieren

Headquarters / Germany
Austria
de
Belgium
fr de nl
France
fr
Italy
it
Netherlands
nl
Poland
pl
Switzerland
de fr it
United Kingdom
en
Россия (Russia)
ru
中華人民共和國 (China)
cn
India
en
USA
en
Erbe Headquarters
Erbe Worldwide

Please choose a website and your preferred language.

Zum Inhalt springen

Mehr Komfort und Sicherheit durch FiAPC®-Sonden

Für die Anwendung von APC in der Pneumologie empfehlen wir die FiAPC®-Sonde – mit integriertem Membranfilter.

2021-01_Redesign_Landingpage_Banner_FiAPC_Probes.jpg

Komfortabel und Sicher

 

   hervorragende Zündeigenschaften

  verringertes Risiko einer Kreuzkontamination

 

 

   keine Zünd- und Funktionsüberprüfung nötig

   einfache Bedienung durch Plug and Play

APC Modes

Landingpage_FiAPC_Pulmo_Beam_Forms.jpg

Auslassformen

FiAPC®-Sonden sind in verschiedenen Versionen erhältlich (unterschiedliche Längen und Durchmesser), mit axialen, lateralen und zirkularen Öffnungen für den Plasmastrahl (Beam).

 

Landingpage_FiAPC_Pulmo_Membrane_Filter.jpg

Membranfilter

Ein Membranfilter verhindert die potenzielle Kontamination des APC-Geräts durch den Rückfluss von Blut oder Sekreten. Der Filter und das Anschlusskabel sind fest in die APC-Sonde integriert. Die Instrumentenerkennung unterstützt Plug and Play.

 

APC-Anwendungen

Die Argonplasma-Koagulation (APC) wird in der Lunge angewendet, um benigne und maligne Veränderungen im Gewebe zu koagulieren. Sie wird als sicheres Verfahren zur Gewebeablation und Blutungskontrolle erachtet.

Landingpage_Fiapc_Pulmo_Bleeding_Management.jpg

 

Management von Blutungen

APC kann als berührungsloses Verfahren zur Blutungskontrolle verwendet werden, um die gewünschte Region zu koagulieren. Die Hämoptyse-Behandlung und Blutungskontrolle bei Tumoren werden als sicher und wirksam beschrieben.


100_.png

 

100%

erfolgreiche Blutungskontrolle in einer Gruppe von 56 Patienten

118_out_of_119.png

 

118

(von 119)

Patienten. Erfolgreiche Blutungskontrolle wurde durch flexible Technik ermöglicht.

 

Devitalisierung

Durch die Ablation mittels APC wird das Zielgewebe anhand eines berührungslosen Verfahrens koaguliert. Die Behandlung von Plattenepithelkarzinomen mit wenigen Zellschichten wird beschrieben. Einer der beschriebenen Vorteile besteht in der Möglichkeit, große Flächen schnell mit geringer Tiefenwirkung zu devitalisieren.

Landingpage_Fiapc_Pulmo_Ablation.jpg

Landingpage_Fiapc_Pulmo_Recanalization.jpg

 

Rekanalisation

Endobronchiale maligne und benigne Tumore können durch flexible APC-Anwendungen rekanalisiert werden.

Weitere beschriebene Anwendungen umfassen:
☑ Rekanalisation verschlossener Stents
☑ Behandlung von Fistelaufbereitungen vor Anwendung von Fibrinkleber
☑ Entfernung von Granulationsgewebe
☑ Behandlung von Narbenbildung bei Stenosen

APC wird zur anfänglichen Ablation von Tumoren verwendet.

 

 

 


up_to_50_.png

 

Tumorrückbildung dank austrocknungsbedingter Schrumpfung des Gewebes

 

 

in_67_.png

 

der Fälle führt die Kombination einer APC mit mechanischer Extraktion zu einer erfolgreichen und vollständigen Rekanalisation

 

 

2021-01_Redesign_Landingpage_Banner_EN.jpg

Application videos


Management von Blutungen nach endobronchialer Rekanalisation mit der flexiblen FiAPC®-Sonde 1500 A


Blutstillung einer Tracheobronchialblutung mit APC 2


Entfernung eines Lungentumors mit monopolarer Schlinge, flexibler Kryosonde zum Einmalgebrauch und APC


Rekanalisation eines endobronchialen Tumors mit APC 2

APC Modes

Es sind verschiedene APC-Modes möglich. Sie unterscheiden sich bezüglich ihrer Eigenschaften und können je nach Methode und gewünschtem Gewebeeffekt angepasst werden. So unterstützt pulsedAPC® mit Effekt 1 ein schrittweises Vorgehen, während pulsedAPC® mit Effekt 2 und forcedAPC ein kontinuierliches Vorgehen ermöglichen.

 

Landingpage_Fiapc_Pulmo_forcedAPC.jpg

 
Dieser Mode der Argonplasma-Koagulation überträgt kontinuierlich elektrische Energie auf das Zielgewebe.

Dort erzeugt es durch die Austrocknung des Gewebes eine wirksame Koagulation. Die Tiefenwirkung wird durch die rasche Austrocknung des Gewebes verringert.

 

 

pulsedAPC®

Landingpage_Fiapc_Pulmo_pulsedAPC_R_.jpg


Dieser APC-Mode überträgt die elektrische Energie mit einer pulsierenden On-/Off-Aktivierung des Argonstrahls. pulsedAPC® bietet einen langsamen (Effekt 1) und einen schnellen (Effekt 2) Mode.

 

 

Grundlagen der APC

 Was ist Argonplasma-Koagulation (APC) und wie funktioniert sie? Dieses Video erklärt das Prinzip und die Gewebeeffekte der APC.

 

Geräte

Landingpage_Fiapc_Pulmo_Pulmonology_workstation.jpg


VIO® 3


APC 3


ERBECRYO® 2


FiAPC® Sonden