Hier gehts zum Informationsportal Erbefacts

Registrieren

Sie haben noch keinen Login? Jetzt Registrieren

Headquarters / Germany
Austria
de
Belgium
fr de nl
France
fr
Italy
it
Netherlands
nl
Poland
pl
Switzerland
de fr it
United Kingdom
en
Россия (Russia)
ru
中華人民共和國 (China)
cn
India
en
USA
en
Erbe Headquarters
Erbe Worldwide

Please choose a website and your preferred language.

Zum Inhalt springen

Gesundheitswoche im Rückblick

 

Unser Körper signalisiert uns, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Um unseren Mitarbeitern die Gelegenheit zu geben, sich gründlicher mit dem Thema Gesundheit zu befassen, veranstalteten wir im November wieder eine Gesundheitswoche in unserem Haus. Dank unseres diesjährigen Partners AOK und unserer Betriebsärztin konnten Untersuchungen und Infoveranstaltungen wahrgenommen werden. Das Thema Fett in unserer Ernährung stand im Fokus.

Woher kommt unser Fett?

Ein wichtiger Faktor für die Gesundheit ist unsere Ernährung. Wie man diese am besten gestaltet und welche Fallen dabei auf uns lauern, zeigten uns die Kollegen von der AOK in einer Ausstellung zum Thema Fett in unseren Nahrungsmitteln. Fett ist unentbehrlich für unsere Gesundheit. Es liefert Energie und ist Baustoff für die Zellen. Außerdem liefert es lebenswichtige Fettsäuren, transportiert fettlösliche Vitamine und ist am Aufbau von Hormonen beteiligt. Doch zu viel des Guten ist schnell erreicht.

Mit etwa neun Kalorien pro Gramm liefert Fett wesentlich mehr Energie als andere Nahrungsmittel. Ein Überschuss - und den erreichen wir im Alltag angesichts unseres Nahrungsangebots links im Bild schnell - wird vom Körper als Notvorrat gespeichert. Bei schon vorhandenem Übergewicht steigt das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2, Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck und koronare Herzkrankheiten. 

 

 

Qualität des Fettes ist wichtig

Wir benötigen nicht mehr als 60-80 Gramm Fett am Tag. Es kommt aber darauf an, aus welchen Fettsäuren diese zusammengesetzt sind. Oft nehmen wir zu viele gesättigte Fettsäuren zu uns. Diese sind in tierischen Lebensmitteln zu finden. Ungesättigte Fettsäuren sind wesentlich gesünder. Man findet sie in pflanzlichen Lebensmitteln wie Rapsöl, Walnussöl oder Olivenöl.

Deshalb unser Tipp: öfter mal einen Tag vegetarisch essen, dazu  genug Bewegung. Und lassen Sie es sich schmecken!

 

 

Die richtige Ernährung hilft

Man kann die Lebensmittel unseres Alltags in fünf Gruppen aufteilen, aus denen wir unsere Mahlzeiten zubereiten. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung sollten wir alle Gruppen berücksichtigen; dann haben wir die wichtigen Nährstoffquellen abgedeckt. Entscheidend ist hier allerdings ein Mehr oder Weniger. Manche Lebensmittel wie Fette und Öle brauchen wir nicht in großen Mengen. Bei Gemüse, Obst und Kohlenhydraten können wir dagegen großzügiger sein.

Ernaehrungspyramide_klein_.jpg

Öle und Fette

Mehr erfahren  →

Milchprodukte

Mehr erfahren  →

Obst und Gemüse

Mehr erfahren  →

Fleisch, Wurst, Fisch und Eier

Mehr erfahren  →

Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln

Mehr erfahren  →